Sperrung der Lorscher Weschnitzinsel von Lorsch für den Vogelzug 2017 – Früher Kiebitz- und Kranichzug, vogelkundliche Überraschungen und Raritäten
Das letzte Monitoring von Zugvögeln im Bereich der gesperrten Lorscher Weschnitzinsel vor der umfangreichen Renaturierung des Gebietes lockte auch dieses Jahr wieder zahlreiche Besucher aus der ganzen Region auf den Hans-Ludwig-Turm. Die interessierten Besucher waren begeistert von der Artenvielfalt, die sich in Zeitraum vom 15.2 bis zum 20.3.2017 auf den überschwemmten Wiesenflächen einstellte. Nicht nur zahlreiche seltene Vögel zogen nach Lorsch, sondern auch viele gut ausgerüstete Vogelkundler mit Ferngläsern und Spektiven. Angelockt von den fantastischen Meldungen in Foren wie „naturgucker.de“ und „ornitho.de“ standen die Besucher besonders an den Wochenenden dicht gedrängt auf der Beobachtungsplattform. Bereits zu Beginn der Sperrung erlebten die „Ornis“ einen frühen Kiebitz- und Kranichzug. Am 18. und 19.2 rasteten mind. 265 Kiebitze und 88 Kraniche in dem abgesperrten Gebiet! Nachfolgend konnten Kiebitze an 30 Tagen und Kraniche an 16 Tagen während der 34-tägigen Maßnahme beobachtet werden.